Deutsches Technikmuseum
IN KREUZBERG
So, 28. 09. 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr
Das große Erlebnis- und Spaßevent für Berliner Pflegefamilien – in diesem Jahr im DEUTSCHEN TECHNIKMUSEUM.
Dort findet ihr viele interessante und spannende Informationen zum Thema Technik:
… die stehen noch nicht komplett fest
In den riesigen Hallen des Museums seht ihr viele echte Fahrzeuge und Maschinen, könnt sie anfassen und manchmal sogar einsteigen.
In einem Lokschuppen stehen mehr als 40 große Schienenfahrzeuge, die irgendwann mal quer durch Deutschland und Europa gefahren sind.
Und natürlich gibt es jede Menge Autos zu entdecken: schnelle Rennautos, alte Kutschen mit Motor, Oldtimer und auch ein Amphicar (Mischung aus Auto und Boot)
An den Ständen der einzelnen Pflegekinderdienste gibt es viel zu entdecken und viele Attraktionen zum Mitmachen und Spaß haben.
Sehr geehrte Pflegefamilien, liebe Kinder, Jugendliche und Gäste,
mein Name ist Max Kindler und ich bin Jugendstadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg. Im Namen des gesamten Jugendamtes möchte ich Sie ganz herzlich zum diesjährigen Pflegefamilientag
einladen.
Familie ist das Fundament unserer Gesellschaft. Sie gibt Kindern Halt, Orientierung und die Werte, die sie für ihr Leben brauchen. Pflegefamilien übernehmen eine besonders verantwortungsvolle
Aufgabe: Sie schenken Kindern, die nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen können, ein Zuhause voller Geborgenheit und Verlässlichkeit. Dafür gebührt Ihnen unser tiefster Dank und größter
Respekt.
Gerade in einer Zeit, in der sich vieles schnell verändert, bleibt die Familie der Ort, an dem Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen, Vertrauen zu entwickeln und sich als Teil einer
Gemeinschaft zu verstehen. Pflegefamilien leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Ihr Einsatz ist nicht selbstverständlich, aber von unschätzbarem Wert
– für jedes einzelne Kind und für unser aller Zukunft.
Der heutige Tag soll nicht nur ein Dankeschön sein, sondern auch ein Zeichen: Ein Zeichen für die Bedeutung starker Familien, für Werte wie Fürsorge, Verlässlichkeit und gegenseitige
Unterstützung. Als Gastgeber des diesjährigen Pflegefamilientages wünsche ich Ihnen inspirierende Gespräche, bereichernde Begegnungen und das Bewusstsein, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein,
die sich mit Herz und Überzeugung für das Wohl unserer Kinder einsetzt.
Herzlichen Dank für alles, was Sie täglich leisten, um Kindern ein liebevolles Zuhause zu schenken!
© Kareen Kittelmann Fotografie
Liebe Pflegefamilien, die Veranstaltungsbändchen erhalten alle am Eingang Zufahrt über Möckernstraße 26, Versorgungsbons wie immer an den Ständen der zuständigen Pflegekinderhilfe..
U-Bahn: Möckernbrücke:U1, U3, U7
und Gleisdreieck: U1, U2, U3
S-Bahn:
Anhalter Bahnhof: S1, S2, S25, S26
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Bezirksamt Lichtenberg-Hohenschönhausen
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Bezirksamt Mitte
Bezirksamt Neukölln
Bezirksamt Pankow
Bezirksamt Reinickendorf
Bezirksamt Spandau
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Familien für Kinder gGmbH
KJHV/KJSH - Stiftung
Liki – Pflegefamilien für Lichtenberger Kinder
PiK - Pflegekinder im Kiez gGmbH
Pflegekinder-Service Marzahn-Hellersdorf
Pflegekinderhilfe Neukölln
Pflegekinderhilfe Steglitz-Zehlendorf
Pflegekinderhilfe Tempelhof-Schöneberg
Verbund für Pflegekinder, Reinickendorf
Wadzeck-Stiftung, FiP Spandau
Mit Unterstützung der Berliner Jugendämter
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Ansprechpartner:
Familien für Kinder gGmbH
Stresemannstr. 78 · 10963 Berlin
Tel: 030 / 21 00 21 0
info@familien-fuer-kinder.de
Weitere Informationen und Ansprechpartner zum Thema Pflegekind/Pflegefamilie in Berlin finden Sie auf: